Reprograf 583 - page 25

formationsmanagement« brachte er die
notwendigen Voraussetzungen mit, um
zusammen mit Susann Ulshöfer und dem
Prokuristen Dietmar Friedrich die weiteren
Geschicke des Unternehmens zu lenken.
Das seit 2003 im Namen mitgeführte »IT«
ist nicht als das Synonym der »IT Branche«
zu sehen, sondern steht für den deutschen
Begriff »Informations­Technologien« –
ganz allgemein. Also vom Ordner/Plan bis
zu dessen Inhalt, Content. Unerheblich in
welcher Form (Papier, Film oder digitale
Daten) und unerheblich in welcher Aufbe­
reitungsform (Einfache Informationssuche
oder innerhalb eines x­beliebigen DMS/
ECM Systems). Ulshöfer IT überwindet die
Kluft der Medien, egal ob Papier, Film oder
digitalen Ursprungs.
Das seit der Mitte der 90er­Jahre bereits
ISO zertifizierte Unternehmen richtet sei­
ne Prozesse entsprechend aus und im Be­
reich Qualitätsmanagement bestehen be­
sondere Anstrengungen über die Qualitäts
offensive des Fachverbandes für Multime­
diale Informationsverarbeitung e. V. (FMI).
Mit Hilfe der anerkannten Testtargets UTT
und DSTT bzw. dem neuen Qualitätssiegel
des FMI wird die Qualität objektiv und
nachweissicher dokumentiert. Selbstver­
ständlich erfolgt die Einhaltung aller rele­
vanten und einschlägigen Regelwerke
bzw. Normen. Eine erste, erfolgreiche,
Complianceprüfung hatte Ulshöfer IT im
Jahre 2012.
Das heutige Leistungsportfolio lässt kaum
noch Wünsche offen, Verarbeitung jegli­
cher Dokumente, eigener Technischer
Kundendienst sowie eigenes Hochregalla­
ger zur physischen Akteneinlagerung run­
den das Angebot ab.
n
BU:
Ulshöfer IT GmbH + Co KG ist nunmehr 50
Jahre alt. Entwachsen aus den ersten Geh­
versuchen des Drogisten Herbert Ulshöfer
und der Unternehmens­Weiterentwick­
lung zusammen mit seinem Bruder Dieter
Ulshöfer wurde Ulshöfer zu einem Pionier
im Bereich Mikrofilm.
Anfänge in der Waschküche
Aus den Anfängen in der heimischen
Waschküche über die erste größere Pro­
duktionsstätte in Rosbach bis hin zur heu­
tigen Unternehmensgröße am Standort
»Industriegebiet Rosbach« hat sich ein
mittelständisches Unternehmen mit rund
50 Mitarbeitern entwickelt.
Dieter Ulshöfer übergab an Walther
Bis 2003 wurde das Unternehmen von Die­
ter Ulshöfer, seiner Tochter Susann und
dem Prokuristen Sieghard Höhne geführt.
Ab 2003 gab es einen Führungswechsel,
Dieter Ulshöfer sowie Sieghard Höhne gin­
gen in Ruhestand und Friedrich Lothar Wal­
ther übernahm das Ruder. Walther gilt als
erfahrener Branchenkenner, der im Netz­
werk der Mikrofilmbranche, aber auch in
den neuen digitalen Techniken seit länge­
rem bereits zuhause war. Als selbstständi­
ger Unternehmensberater im Bereich »In­
Friedberg/Hessen
Seit 50 Jahren Informationen
managen und bewahren
Führungsspitze bei Ulshöfer IT:
Dietmar Friedrich, Susann Ulshöfer und
Friedrich L. Walther (v.l.n.r.)
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...52
Powered by FlippingBook