27
585
»Consumer Imaging Group Canon Euro-
pe«. Führes: »Vor dem Hintergrund der
wirtschaftlichen Entwicklung in Europa ist
es eine besondere Herausforderung, die
größte Canon Vertriebsorganisation zu
führen. Deutschland ist in vielerlei Hin-
sicht ein richtungsweisender Markt, von
dem wichtige Impulse für Europa ausge-
hen. Dafür die Gesamtverantwortung
übernehmen zu können, freut mich sehr.«
Servio Notermans neuer Canon-Landes-
direktor in Krefeld
In der deutschen Geschäftsleitung, der
Ebene unter dem Geschäftsführer, kommt
es zu einer weiteren Ergänzung durch Ser-
vio Notermans als Landesdirektor »Busi-
ness Imaging« und »Production Printing«.
Zu seiner Verantwortung zählen die Pro-
duktbereiche »multifunktionale Drucksys-
teme« und »Solutions«, »Professional
Print«, »Wide Fomat«, »Commercial Prin-
ting« und »Business Services«. Notermans
verfügt über umfassende Erfahrung aus
unterschiedlichen Führungspositionen aus
seiner Océ-Historie und komplettiert mit
Jürgen Schmitz, Country Director Consu-
mer Imaging, in Deutschland die Füh-
rungsspitze bei Canon.
n
ende für ihn und seine Familie in Däne-
mark. Multinational agierende Top-Mana-
ger wie Jeppe Frandsen unterliegen
während der Arbeitswoche einem extre-
men Turbostress. Da ist die private Auszeit
am Wochenende zum Auftanken unver-
zichtbar. Umso mehr schätzt der Wirt-
schaftsverband Kopie & Medientechnik
an Frandsen, dass er seinen langfristig ge-
planten Familienurlaub zwischen dem 3.
und 6. Oktober 2013 opferte, um zum 100.
Jubiläum des Verbandes in Leipzig persön-
lich zu erscheinen und die Riege der Her-
steller-Kapitäne damit komplettierte.
Rainer Führes neuer Geschäftsführer der
Canon Deutschland
Jeppe Frandsens Nachfolge in Deutsch-
land tritt Rainer Führes, derzeitig Kopf der
»Consumer Imaging Group« bei Canon
Europa, an. Mit Rainer Führes kommt im
neuen Jahr ein Manager zurück nach
Deutschland, der umfassende Erfahrung
in unterschiedlichen Spitzenpositionen
bei Canon aufweisen kann. Bereits seit
2001 ist er für die Europazentrale tätig, wo
er neben anderen Funktionen für den Ge-
schäftsbereich »Emerging Markets« ver-
antwortlich ist. Seit 2009 führt er die
bin sehr froh, hier mitwirken zu können,
um die europäische Strategie unseres Un-
ternehmens zu prägen und dann in die
Länder weiterzugeben«, so Frandsen.
Frandsen startete mit Canon-Aufstieg
1999 in Dänemark
Die Canon-Karriere begann Frandsen in
seinem Heimatland Dänemark als Leiter
des Geschäftsbereiches Canon Business
Solutions. Später wurde er Geschäftsfüh-
rer der dänischen Landesniederlassung. In
dieser Funktion war Frandsen für die stra-
tegische Führung sowie die Entwicklung
des Unternehmens zum »Solutions Provi-
der« und für die Leitung von 450 Mitarbei-
tern verantwortlich. Zu Beginn seiner be-
ruflichen Laufbahn arbeitete Frandsen als
Managing Director für den Büroartikelher-
steller Esselte Meto sowie als Country Ma-
nager für Agfa-Gevaert.
Zwei Jahre Chef der Canon Italien
Im Januar 2004 übernahm Frandsen die
Geschäftsführung von Canon Italien. In
seiner zweijährigen Tätigkeit bei der italie-
nischen Landesniederlassung war er für
die Reorganisation des Unternehmens mit
500 Mitarbeitern im Hinblick auf eine ein-
heitliche europäische Struktur verant-
wortlich. Gemeinsam mit dem lokalen
Management-Team strukturierte er die
Vertriebskanäle neu.
Frandsen folgte 2005 auf Dr. Roderich
Graf von Stomm
Ende 2005 wechselte Jeppe Frandsen dann
nach Deutschland und wurde Nachfolger
des langjährigen Geschäftsführeres Dr.
Roderich Graf von Stomm. Der legendäre
Graf leitet heute als Rentner im österrei-
chischen Bad Ischl die MHL-Stiftung.
30 Minuten je Woche Zeitgewinn zum
Auftanken bei Familie in Dänemark
Einen weiteren Vorteil hat der Wechsel
von Krefeld nach London für Frandsen. Sei-
ne Flugzeit nach Kopenhagen verkürzt sich
um genau 15 Minuten je Flugrichtung. Das
ist ein Gewinn von 30 Minuten je Wochen-
Nachfolger von Jeppe Frandsen: Rainer Führes
Neuer Landesdirektor: Servio Notermans