motio III-2013 Nr. 585 - page 32

[
p r o d u k t e
a m M a r k t
]
32
585
Xerox erweitert sein Digitalfarbdrucksys-
tem iGen 150. Mit den neuen Funktionen
bietet die iGen 150 Druckdienstleistern
eine konstant hohe Bildqualität bei gleich-
zeitiger Steigerung der Produktivität. Mit
dem erweiterten Funktionsangebot kön-
nen Druckdienstleister eine breite Palette
an Aufträgen verarbeiten und gleichzeitig
ihre Betriebskosten senken.
Die neueste Version der iGen 150 bietet
eine große Auswahl an Linienrastern und
gibt Druckereien damit die vollständige
Kontrolle über die Bildqualität. So sieht je-
der Ausdruck gleich aus – unabhängig von
Druckvolumen oder Elementen wie Bilder,
Texte, Farben und Grafiken.
Das neue 210-Linienraster des Drucksys-
tems lässt Hauttöne weicher erscheinen,
ohne Details von Haaren und Hintergrund-
objekten zu beeinflussen – Eigenschaften,
mit denen sich Druckereien auch weiter-
hin Aufträge im hart umkämpften Foto-
Markt sichern können.
Das erweiterte System verfügt unter an-
deremüber eine neue Technologie namens
»Objektorientierte Rasterung«. Die Tech-
nologie berücksichtigt die unterschiedli-
chen Anforderungen beim Druck von Tex-
ten und Bildern. Um bei Druckjobs wie
Broschüren, die häufig beide Elemente in
einem Druckerzeugnis vereinen, optimale
Ergebnisse zu erzielen, kombiniert die iGen
150 hohe Bildqualität mit gestochen
scharfem Schriftbild.
»Digitale Farbbildqualität ist mit der iGen
150 kein Ratespiel«, erklärt Jeff Jacobson,
President Graphic Communication Opera-
tions bei Xerox. »Wir haben unser intelli-
gentes Digitaldrucksystem weiterentwi-
ckelt, sodass die Bedienung noch einfacher
wird. Anwender können verlässliche Ent-
scheidungen darüber treffen, auf welche
Art undWeise ein Druckjob am besten pro-
duziert wird und so mehr Offset-Druckjobs
hin zum Digitaldruck verlagern. Darüber
hinaus haben wir die Automatisierung ver-
bessert, sodass Druckereien mehr Druck-
seiten pro Stunde erstellen können.«
Neue Funktionen erhöhen Qualität
und Produktivität
Mit der erweiterten Version der iGen 150
können Druckereien ihre Produktivität um
rund 25 Prozent steigern, da sie weniger
Zeit für den Neudruck von Fehldrucken,
Qualitätskontrolle,
Druckeinstellungen
und Wartung des Systems benötigen. Das
ermöglichen unter anderem die folgenden
Optionen:
y
Ein Bildgebungssystem mit einer Auflö-
sung von 2400 x 2400 dpi gibt mehr
Informationen pro Quadratzentimeter
aus und sorgt für eine höhere Detail-
genauigkeit, einheitliche Farb- und
Hauttöne sowie mehr Schärfe.
y
Die automatisierte Bebilderungstech-
nologie ersetzt das manuelle Einrichten
von Papierformaten von bis zu 660 mm
und spart so Zeit.
y
Mit der IntegratedPLUS-Endverarbei-
tungslösung für Booklets entfällt die
komplexe Vorbereitung der Dateien für
die Endverarbeitung. Sobald der Auftrag
in den Workflow kommt, werden die
Anforderungen automatisch eingestellt.
y
Die Bildübertragung auf das Druckma-
terial in einem Arbeitsgang liefert bis zu
9000 Vierfarbdrucke in der Stunde –
oder 150 Drucke in der Minute.
y
Funktionen wie Xerox Confident Colour,
Reihen-Spektralfotometer, Auto Densi-
ty Control, Matte Dry Ink sowie Stan-
dard Gloss Dry Ink sind ab sofort optio-
nal für das System verfügbar.
n
Xerox GmbH
Xerox erweitert iGen 150 für gestiegene
Anforderungen im Digitaldruckmarkt
Die neueste Version der Xerox iGen 150 bietet eine große Auswahl an Linienrastern.
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36
Powered by FlippingBook