584
REPROGRAF
30
[
b r a n c h e n
B l i c k
]
Im Rahmen einer feierlichen Veranstal-
tung hat Canon das erste neu gestaltete
und vergrößerte »Experience Center«
(dt.: »Erfahrungszentrum«) für seine
Geschäftskunden (B2B) und Partner im
Triforum in Neu-Isenburg bei Frankfurt
am Main offiziell eröffnet. Die einstige
Océ-Niederlassung wurde umgebaut und
gehört heute zum »Canon Business
Center Region Mitte«, einer von insge-
samt acht Hauptstandorten für den
Direktvertrieb von u. a. Office-, Professi-
onal-Print- und Wide-Format-Lösungen.
»In den letzten Wochen haben wir nach
einem von uns kreierten Konzept und De-
sign ein Center entwickelt, das Sie mit auf
die Reise in die Welt von Canon nehmen
soll. Auf 320 m² zeigen wir Ihnen, was wir
in allen Canon-Geschäftsbereichen zu bie-
ten haben«, so Geschäftsführer Jeppe
Frandsen in seiner Eröffnungsrede.
In einer professionellen Verkaufsumge-
bung demonstriert Canon in Neu Isenburg
sein gesamtes Imaging-Know-how. Aber
neben der reinen Präsentation von Hard-
ware und Software hat das Unternehmen
sein Augenmerk insbesondere darauf ge-
richtet, Beispiele für besonders gelungene
und außergewöhnliche Anwendungen
darzustellen. Alle Marketingmaterialien
im Experience Center wurden ausschließ-
lich auf Canon Systemen und Medien ge-
druckt – ob auf Papier oder selbst hinter
Glas. Jeppe Frandsen lud die Kunden ein,
sich insbesondere die speziellen Applikati-
onen näher anzusehen: »Ich bin mir sicher,
auf dieser Fläche liefern wir Ihnen viele
Ideen für Ihr eigenes Geschäft.«
Canon Business Imaging ist insgesamt an
acht Hauptstandorten in Deutschland ver-
treten. Dazu zählen Hamburg, Berlin, Dres-
den, Dortmund, Mülheim an der Ruhr,
Frankfurt/Neu-Isenburg, Stuttgart/Lein-
felden-Echterdingen und München/Poing.
Die Eröffnung des Experience Centers in
Neu-Isenburg unter der Leitung von Regio-
nalleiter Peter Klein hat den Auftakt gebil-
det, es wird bis Mitte 2014 die Neugestal-
tung an allen Canon-Business-Center-
Standorten in Deutschland folgen – das
nächste ist Stuttgart/Leinfelden-Echter-
dingen. Sein größtes Experience Center
wird Canon inMülheim an der Ruhr betrei-
ben, im Gebäude der ehemaligen Océ-
Deutschland-Zentrale.
n
Canon Deutschland
Neu-Isenburg: »Canon Experience Center«
für gewerbliche Kunden eröffnet
Canon Deutschland
Canon setzt parallel
auf Memjet- und
CrystalPoint-
Technologie
Canon wird an seinem holländischen
Standort Venlo nicht nur das System
mit Memjet-Druck-Technologie
weiterentwickeln, sondern auch die
bewährten CrystalPoint-basierenden
Drucksysteme, die mit TonerPearls
gespeist werden.
Canon-Großformat-Farbdruck findet
somit auf zwei technologisch separa-
ten Schienen statt. Für den mittleren
Volumenbereich setzt man wie bisher
auf das »CrystalPoint«-Verfahren, im
hochvolumigen Sektor hingegen auf
»Memjet«-Technologie.
Nicht jeder Print-Dienstleister benö-
tigt in seinem Betrieb das super-
schnelle Flaggschiff Océ ColorWave
900. Canon hat nun für alle Volumen-
und Preisklassen eine geeignete Alter-
native.
Größere Dienstleister mit höherer
Auftragsauslastung zeigten sich be-
reits im Vorfeld der Markteinführung
der Océ ColorWave 900 sehr interes-
siert. Die ersten drei WKM-Mitglieder,
die das neue System in Venlo am 16.
Juli in Augenschein nahmen, waren
rundum zufrieden und konnten sich
von der Leistungsfähigkeit überzeu-
gen.
Auch auf der WKM-Tagung am 4. und
5. Oktober in Leipzig ist die Océ Color
Wave 900 in Aktion zu sehen. Die zu-
ständigen Canon-Großformatmana-
ger Thomas Haep und Gerald Mühl
können stolz auf ihr neues Vorzeige-
modell sein.
n