584
REPROGRAF
26
[
f m i
N a c h r i c h t e n
]
Im Silicon Valley des europäischen
Mikrofilms, in der hessischen Wetterau,
wagen vier Mitarbeiter des Lieferanten
Staude den Sprung in die Unternehmer-
welt und übernehmen einen Großteil der
Staude-Geschäftsaktivitäten.
Die Familie von Dipl.-Ing. Eckard Staude
(75) und seine Frau Eva ziehen sich aus
Altersgründen aus dem Geschäft zurück.
Die Aktivitäten der neuen GmbH beginnen
am 1. Oktober 2013 und werden von vier
langjährigen Mitarbeitern fortgeführt, die
das Vertrauen der Staude-Familie genie-
ßen. Das 1972 in Wölfersheim bei Frank-
furt gegründete Familienunternehmen
»Staude Foto Chemie Eva Staude e. K.« wird
zum 31.März 2014 geschlossen.
Die Neugründer sind Thomas Ritter, Mario
Seipp, Heidrun Sprengel und Michael
Kirchner. Alle Mitglieder des Quartetts
sind geschäftsführende Gesellschafter.
Die Firmenadresse Södeler Weg 2, 61200
Wölfersheim, wird sich nicht ändern.
In Zukunft wird die Staude Imaging GmbH
Konvertierungssysteme auf 16- und
35-mm-Rollfilme – file-converter bzw. auf
Fiche – digi-fiche herstellen, ebenso
Hybridsysteme – digi-fiche S, Entwick-
lungsautomaten für Mikrorollfilme und
Fiche sowie Spezialscanner.
Einen hoch profitablen Geschäftsbereich
aber hat sich die Staude-Familie vorerst
noch behalten. Tochter Kerstin Staude
wird die Produktion und den Vertrieb der
Mikrofilm-Chemikalien zukünftig weiter
führen.
Eine gute Nachricht für den FMI hat Tho-
mas Ritter für den Verband. Die Staude
Imaging GmbH wird Mitglied des FMI.
n
Übernahme
Neugründung der »Staude Imaging GmbH«
Neues Staude-
Imaging-Chefteam
(v.l.n.r.):
Heidrun Sprengel,
Mario Seipp,
Michael Kirchner,
Thomas Ritter.
Fotolabor M in Stuttgart
schließt Firma
Das Fotolabor M in Stuttgart, Inhaber
Ing. Rainer Tewes, hat überraschend sei-
ne Geschäftstätigkeit beendet. Sämtli-
che Geräte wurden an Kollegenbetriebe
in der Region veräußert, einige Mitarbei-
ter haben eine neue Anstellung in Lud-
wigsburg gefunden. Tewes war Spezialist
in Bereich des Farbmikrofilms.
n
Kodak heißt jetzt
»KODAK Alaris«
Nun ist es offiziell. Das neu gegründete
Unternehmen KODAK Alaris hat be-
stimmte Aktivitäten der Kodak übernom-
men. Unter demDach des neuen Eigentü-
mers, des britischen Pensionsfonds KPP,
finden sich die ehemaligen Eastman-Ko-
dak-Geschäftsbereiche Personalised Ima-
ging (PI) sowie Document Imaging (DI).
Die Unternehmenszentrale ist in London/
Großbritannien, und die Niederlassung in
Deutschland verbleibt in Stuttgart. Rund
4.700 Mitarbeiter in 30 Staaten weltweit
sorgen für einen erwarteten Umsatz von
1,3 Milliarden US-Dollar. Günter Wittlin-
ger ist weiterhin Chef des DI-Geschäfts-
bereichs für die D-A-CH-Region.
n
Donauwörth: Meinert
verkauft seine Franken-
raster-Anteile an Karg
Der Mitbegründer und geschäftsführen-
de Gesellschafter des FMI-Mitgliedes
Frankenraster in Donauwörth, Hans-Joa-
chimMeinert, hat seine Anteile amUnter-
nehmen an seinen Mitgesellschafter Er-
win Karg verkauft. Nunmehr ist Karg
Alleingesellschafter und Geschäftsführer.
Hans-Joachim Meinert ist am 12. Au-
gust erneut Vater geworden. Diesmal
sind es Zwillinge, ein Junge (Moritz) und
ein Mädchen (Clara). Mit Sohn Lennert
(3 Jahre) sind es jetzt drei Kinder.
n