Reprograf 584 - page 40

584
REPROGRAF
40
[
t e c h n i k
]
Jährlich werden 8.000 Olympia-
Schreibmaschinen gekauft.
Woody Allen und zahlreiche Blogger
sind Schreibmaschinen-Fans.
Notebooks, Tablets und Smartphones ha-
ben die Schreibmaschine scheinbar voll-
ends verdrängt. Doch kürzlich erlebte die
Schreibmaschine eine Renaissance, zumin-
dest in Deutschlands Medienlandschaft.
Der russische Geheimdienst hat in Zeiten
von NSA-Abhörskandal und Datendieb-
stahl ein Angebot für 20 elektrische
Schreibmaschinen und 500 Farbbänder
bei der Olympia Business Systems Ver-
triebs GmbH angefragt. Olympia, 1997
von Heinrich Prygoda gegründet, hält die
Vertriebsrechte und Markenlizenz der
einst weltbekannten Olympia Büroma-
schinenwerke AG aus Wilhelmshaven.
Schreibmaschinen sind heute natürlich
längst kein umfangreiches Geschäftsfeld
für das Hattinger Unternehmen mehr.
Großtastenmobiltelefone, Alarmsysteme,
Bürokommunikationsmittel wie Laminier-
geräte und Aktenvernichter sowie Kassen-
systeme prägen das Portfolio. Die Schreib-
maschine ist allerdings nicht so unbeliebt
wie man denken mag: Sowohl Kultregis-
seur Woody Allen als auch zahlreiche Blog-
ger nutzen Schreibmaschinen. Rund 8.000
von ihnen verkauft Olympia jährlich in
Deutschland.
Schreibmaschinen sind nicht so selten im
Einsatz wie zu vermuten wäre. Formulare,
Überweisungsträger und Frachtbriefe
werden oftmals mit ihnen ausgefüllt.
»Rund drei Prozent des Auftragsvolumens
macht der Verkauf unserer vier Modelle
aus«, sagt Prygoda. Die Preise für die elek-
trischen Schreibmaschinen liegen je nach
Modell und Ausstattung zwischen 199
und 699 Euro.
Persönlichkeiten wie Drehbuchautor, Re-
gisseur und Schauspieler Woody Allen so-
wie Helmut Rellergerd, Autor der Geister-
heftreihe »John Sinclair«, sind bekennende
Schreiber auf Schreibmaschinen vonOlym-
pia. Die Olympia-Maschinen waren einst
weltbekannt, heute sind sie noch bei Lieb-
habern und Nostalgikern im Einsatz. Doch
auch in vielen Kellern und auf Dachböden
sind gut erhaltene Schreibmaschinen zu
finden, funktionsfähig und in der vernetz-
ten Welt unpraktisch geworden. »Es ist
einfach schön, dass wir mit den Schreib-
maschinen, die Olympia bekannt gemacht
haben, noch heute Erfolg haben und den
Anforderungen der Nutzer gerecht wer-
den. Wir entwickeln uns natürlich bestän-
dig weiter: Neben Bürokommunikation
haben wir ein breites Angebot für Groß-
tastenmobiltelefone und Alarmsysteme«,
berichtet Heinz Prygoda. »Das Olympia-
Portfolio ist sehr breit aufgestellt, die Pro-
dukte unterstützen sich gegenseitig.«
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
Die Legende lebt:
Olympia-Schreibmaschinen weiterhin beliebt
Heinrich Prygoda, Geschäftsführer der
Olympia Business Systems Vertriebs GmbH
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44
Powered by FlippingBook