583
REPROGRAF
44
[
t e c h n i k
]
Tom Lampe, Chef des XeroxGroßformatDistributors Plan.
tec., hat ein wichtiges Rennen gewonnen. Als erster in
Europa zeigte er Anfang Juni ausgewählten WKMBetrie
ben in HannoverGarbsen das Neueste aus der japanischen
FujiXeroxProduktion, das bislang schnellste Großformat
TintenFarbdrucksystem, das in Europa von Xerox vertrie
ben wird. Der Hannoveraner gilt in Europa als aktivster
GroßformatLieferant innerhalb des XeroxUmfeldes.
WKMDienstleister, die sich das Gerät bei Plan.tec. ansahen,
waren von der extrem hohen Qualität und Ausgabegeschwin
digkeit beeindruckt. Kommentar vor Ort: »Im Vergleich hierzu
arbeiten unsere alten HPTintenstrahler im Kriechgang, da
müssen sich die Druckköpfe schwerfällig über die ganze Pa
pierbreite bewegen.« Grund für das neue Drucktempo sind
die auf MemjetTechnologie basierdenden fest installierten
fünf A4großen DruckkopfEinheiten. Diese erst er
möglichen deutlich höhere DruckausgabeGeschwindig
keiten.
CAD und Posterdruck auf einem Gerät
Ein anderer Teilnehmer der Vorführung lobte, dass sowohl
CADPläne als auch vollflächige Farbpläne und Farbbilder ge
druckt werden können, beides nur noch auf einem Gerät.
Outdoorfähig
Einer der Dienstleister hat auch schon die Outdoorfähigkeit
der Drucke unter Regen und SonnenlichtBelastung getestet.
Die Ergebnisse waren noch nach drei Wochen befriedigend.
70% Tinteneinsparung
Ein Teilnehmer brachte zur Vorführung eine eigene Datei mit.
Für den DINA0Plan wurde auf der Xerox ein Verbrauch von
1,47 ml Tinte angezeigt. Den selben Plan druckte der Dienst
leister zu Hause dann noch einmal auf einem Wettbewerbs
gerät aus. Dort wurden 4,83 ml Verbrauch angezeigt.
Laufende Kosten: Klick je qm ab 0,15 EUR
Der Kostenvorteil beim Tintenverbrauch erscheint zwar auf
den ersten Blick außerordentlich groß, dieser wird aber zum
Teil durch die höheren Anschaffungskosten des Systems wie
der reduziert. Klickkosten für Xerox IJP 2000: Klickpreis ab EUR
0,15 pro m² inkl. Tinte, Druckköpfe und den verbrauchsabhän
gigen Wartungskosten (zzgl. MwSt.).
ac
n
Xerox
Erstes XeroxGerät steht bei Plan.tec.:
7 A0 FarbCAD und LFP je Minute
WKMMitglieder konnten das Gerät in Hannover testen
Interview
Xerox zurück im Großformat
3 Fragen an den ITKonzern
Eine wirkliche Sensation ist die überraschende Entscheidung
von Xerox, den vollzogenen Ausstieg aus dem Großformat
Geschäft jetzt wieder rückgängig zu machen. Was in der
CAD und LFPBranche ohnehin als Fehlentscheidung der
Amerikaner angesehen wurde, wird nunmehr korrigiert.
Dank MemjetDruckkopfTechnologie überlässt Xerox
zukünftig seinen Wettbewerbern KIP, Hewlett Packard
sowie Canon/Océ den Großformatmarkt nicht alleine.
Unsere Redaktion wollte von Xerox wissen, wie die
GroßformatStrategie des Weltkonzerns jetzt aussieht.
Pressesprecherin Kirsten Flammersfeld gibt die Antworten:
Frage 1:
Xerox revidiert seinen beschlossenen Ausstieg aus
dem Großformatgeschäft. Gibt es dazu neue Entscheidungen
bei Xerox, die wir nicht kennen? Gilt diese weltweit?
Xerox:
Xerox betreibt das WideFormatGeschäft wieder
weltweit. Der Großformatdruck macht einen wichtigen Teil
des gesamten GraphicCommunicationsMarktes aus und wir
sehen hier gute Geschäftschancen. Wir möchten die Anforde
rungen unserer Kunden so gut wie möglich erfüllen, und der
WideFormatBereich bedeutet sowohl für sie als auch für uns
eine Wachstumsmöglichkeit. Unser Ziel ist es, ein relevantes
Portfolio für den GraphicCommunicationsBereich anzubie
ten und insgesamt unsere Präsenz zu erweitern.«
Frage 2:
Wer vertreibt in den DACHLändern als Händler die
ses Gerät?
Xerox:
Derzeit vertreibt Plan.tec. den Xerox IJP 2000. Weitere
Partner – sowohl Konzessionäre als auch Multibrandpartner
sowie neue interessierte Fachhändler – können sich zertifizie
ren lassen.
Frage 3:
Wird XES wieder belebt? Gibt es wieder einen Ge
schäftsbereich Großformat bei Xerox? Wer verantwortet das
Thema in DACH bei Xerox?
Xerox:
Das WideFormatBusiness gehört sowohl weltweit als
auch in Deutschland zu unserem GraphicCommunications
Geschäftsbereich (GCO). Der GraphicCommunicationsBe
reich wird von Jeff Jacobson geleitet. Er verantwortet die
weltweite Strategie, Prozesse, Produktentwicklung, Marke
ting, Vertrieb und Support des Produktionsdruckportfolios
sowie die damit verbundenen Software und WorkflowLö
sungen.
ac
n