Freitag, 4. Oktober 2013
9.00 Uhr
Ausstellungseröffnung
Vorträge
11.00 Uhr
»
In Zukunft wird gedruckt – 100 Jahre sind nicht genug!«
Michael Apenberg, Unternehmensberater, Hamburg
Eine erfolgreiche Marketingkommunikation ist ohne das gedruckte Medium nicht möglich. Es liegt
nun an der Branche selbst, ob sie ihr kreatives Potenzial abruft und durch neue, digitale Drucklösungen
ihre Position im Marketingmix stärkt.
Parallele Vorträge
11.45 Uhr
»
Technologiebruch in der Druckdienstleistung –
wann löst der Digitaldruck den Analogdruck ab?«
Christian Luther, Prokurist, Laserline KG, Berlin
Der Digitaldruck hat immer mehr die Chance, den klassischen Offsetdruck abzulösen. Bei der Kunden-
gewinnung kommt es dabei jedoch vor allem auf Servicequalität und Schnelligkeit an. In seinem
Vortrag schildert Christian Luther die Probleme und Herausforderungen der Branche und zeigt Lösungen
auf, wie sich auch kleine Unternehmen am Markt durchsetzen können.
11.45 Uhr
»Haben wir die Grenzen von Cloud Computing und Internet erreicht?
Wie sicher sind Unternehmens-Daten in ausgelagerten IT-Infrastrukturen?«
Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer Intarsys, Karlsruhe
Es existieren heute eine Reihe von Technologien, mit deren Hilfe auch fortschrittlichste Spähversuche
erfolglos sind. Welche Maßnahmen und Tools in der Praxis eingesetzt werden können, ist Teil des
Vortrags von Dr. Bernd Wild, der insbesondere die Anforderungen im Scan- und Dokumentendienstleis-
tungssektor beleuchtet.
12.30 Uhr
»
Kosten runter, Qualität rauf – durch Optimierung von
betrieblichen Abläufen Potentiale erschließen«
Michael Ewertz, HUEBINET Informationsmanagement GmbH & Co. KG, Koblenz
Unsere Maschinen werden zwar immer effizienter, das führt aber nicht zwangsläufig zu einer Steige-
rung von Wirtschaftlichkeit im Unternehmen. Ursachen sind häufig unproduktive Arbeitsabläufe
und Schnittstellenprobleme zwischen Unternehmensbereichen oder bestehenden IT-Lösungen. Der
Vortrag zeigt Lösungsansätze auf, wie man dem stetig wachsenden Kosten- und Qualitätsdruck
begegnen und Optimierungspotenziale erschließen kann.
13.00 Uhr
Pause
Parallele Vorträge
14.00 Uhr
Einstieg in die 3D-Druck-Technologie – Sinn oder Unsinn?
Dipl. Ing. (FH) Gernot Seeger, Operations Manager, Beta GROUP GmbH, Aarbergen
Viele Hürden müssen überwunden werden, um diese Technik erfolgreich einzusetzen. Es gibt aber auch
den sanften Einstieg – mit überschaubarem Risiko.
14.00 Uhr
Meine Akten, meine Daten, mein Archiv – physische Akteneinlagerung als Dienstleistung
Peter Gadermann, Geschäftsführer, Reisswolf Archivservice GmbH, Frankfurt am Main
Zahlreiche Dienstleistungen begleiten den Lebenszyklus einer Akte: physische Archivverwaltung mit
Hilfe onlinegestützter Software, Aktensanierung, Aktenmanagement, Scanning on demand, Vernichtung
nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Ein Frankfurter Dienstleister berichtet über sein
interessantes Geschäftsfeld.
Programm
Eröffnungsvortrag