REPROGRAF
584
10
[
w k m
I n t e r n
]
Die Herstellerbosse der Print- und
Scanbranche vergessen für einen Abend,
dass sie untereinander harte Wettbewer-
ber sind. Manche reden bislang mehr
übereinander als miteinander, teilweise
kennt man sich noch nicht einmal
persönlich, sondern nur aus der Presse.
Das 100. Jubiläum des Wirtschaftsver
bandes Kopie & Medientechnik bringt die
Herstellerseite der PrintIndustrie in Leip
zig zusammen. Sie werden am Freitag,
dem 4. Oktober 2013 vollzählig am Jubi
läumsabend zum JahrhundertGeburtstag
des Verbandes in die SachsenMetropole
reisen. Einige von ihnen haben sogar auf
einen BrückentagKurzurlaub mit Familie
im warmen Südeuropa verzichtet, um bei
diesem Ereignis nicht zu fehlen.
Das Jahrhunderttreffen soll eine kraftvol
le Demonstration der Printbranche in
Deutschland werden. In einer Talkrunde
am Festabend im WestinHotel werden
die Spitzen der Lieferindustrie von TV
Journalistin Uta Georgi (mdr) zur Zukunft
der Branche befragt. Vor demHintergrund
fortschreitender Digitalisierung des ge
samten Wirtschaftslebens werden Veran
stalter und Teilnehmer mit Spannung auf
die Prognosen und Visionen der insgesamt
neun Industriekapitäne schauen.
n
Das sind die Kapitäne der WKM-Indus-
triemitglieder, die nach Leipzig kommen:
❙
Johannes Bischof (Konica Minolta)
❙
Jeppe Frandsen (Canon)
❙
Georg Hollenbach (efi)
❙
Uwe Jungk (Ricoh)
❙
Andrés Kaiser (KIP)
❙
Heiner Kayser (Sihl)
❙
Ralf Mühle (es-te Folding)
❙
Jo van Onsem (Xerox)
❙
Moritz Rogger (Agfa-Graphics)
Wirtschaftskapitäne beimWKM
TV-Moderatorin Uta Georgi entlockt
Branchen-Kapitänen die Zukunft
Das hat es zuvor noch nie gegeben: Die obersten Chefs der deutschen Print-Industrie
sitzen geschlossen beisammen. Das gradiose Experiment verspricht Spannung.
Johannes Bischof
Uta Georgi
Ralf Mühle
Jeppe Frandsen
Uwe Jungk
Jo van Onsem
Georg Hollenbach
Andrés Kaiser
Heiner Kayser
Moritz Rogger