REPROGRAF
583
9
Donnerstag, 3. Oktober 2013
09.00 Uhr
Öffnung Tagungsbüro
Rahmenprogramm siehe Kasten rechts
Freitag, 4. Oktober 2013
9.00 Uhr
Ausstellungseröffnung /
Vorstellungsrunde Aussteller
Vorträge
11.00 Uhr
»In Zukunft wird gedruckt –
100 Jahre sind nicht genug!«
Michael Apenberg,
Unternehmensberater,
Hamburg
11.45 Uhr
»Technologiebruch in der Druckdienstleistung
– wann löst der Digitaldruck den Analogdruck ab?«
Christian Luther,
Prokurist, Laserline KG, Berlin
12.30 Uhr
»Kosten runter, Qualität rauf – durch
Optimierung von betrieblichen Abläufen
Potenziale erschließen«
Michael Ewertz,
HUEBINET Informationsmanage-
ment GmbH & Co. KG, Koblenz
13.00 Uhr
Pause
Parallele Vorträge
14.00 Uhr
»Einstieg in die 3D-Druck-Technologie –
Sinn oder Unsinn?«
Dipl.-Ing. (FH) Gernot Seeger,
Operations Manager,
Beta GROUP GmbH, Aarbergen
14.00 Uhr
»Meine Akten, meine Daten, mein Archiv –
physische Akteneinlagerung als Dienstleistung«
Peter Gadermann,
Geschäftsführer, Reisswolf
Archivservice GmbH, Frankfurt am Main
Parallele Vorträge
14.45 Uhr
Realistisch wirkende 3D-Effekte für den
Verpackungs- und Dekordruck – Praxistests im
Rahmen des Forschungsprojekts iHAPT
Prof. Dr. Lutz Engisch
und
Prof. Dr.-Ing. Michael
Reichle,
Institute for Printing, Processing and
Packaging Leipzig (iP3), HTWK Leipzig
Leipzig-Tour mit den Stationen Völkerschlachtdenkmal,
Studiotour im MDR, Druckmuseum, Thomaskirche:
11.30 Uhr
Start zur touristischen Leipzig-Tour mit Bus
ab Haupteingang Westin-Hotel
12.00 Uhr
Führung und Rundgang »200 Jahre Völker-
schlacht – 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal«
Kuppel, Außenanlage, Museumsshop
14.00 Uhr
Studioführung im Sendezentrum des
Mitteldeutschen Rundfunks (MDR)
16.00 Uhr
Besuch imMuseum für Druckkunst Leipzig
mit geführtem Rundgang (Sammlung von
historischen Druckmaschinen und Vorstufen-
technik)
18.30 Uhr
Besuch der Thomaskirche mit
Ruhestätte von Johann Sebastian Bach,
Führung und Darbietung »Ensemble Nobiles«
(ehemalige Thomaner)
19.30 Uhr
Begrüßungsabend im Auerbachs Keller
Rahmenprogramm am 3. Oktober
Druckkunst-Sammlung
MdR-Fernsehzentrale
Auerbachs Keller