motio III-2013 Nr. 585 - page 8

[
w k m
I n t e r n
]
8
585
eignis vor Ort, das auch dann pannenfrei über die Bühne lief. Ge-
schäftsführer Achim Carius bedankte sich bei den zahlreichen
ehrenamtlichen Unterstützern, die zum Gelingen der Veranstal-
tung beitrugen.
Die den Kongress begleitende Fachausstellung mit über 32 Liefe-
ranten bot ein breites Spektrum der Branche. Vom Großformat-
Scanner bis zu Bindesystemen begeisterten die Herstellerpräsen-
tationen die Besucher. Mit Spannung wurde das Wettrennen der
drei Hersteller von LFP-Memjet-Inkjetdruckern erwartet. Am
Stand von Plan.tec.-Chef Tom Lampe standen die Interessenten
an beiden Tagen Schlange, um das neue Xerox-Drucksystem zu
sehen. Leider schaffte es Wettbewerber Canon auf demunmittel-
bar gegenüberliegenden Stand nicht, seinen Memjet-Drucker vor-
zuführen, was allgemein sehr bedauert wurde. Dafür war das in
Italien von Rigoli gebaute Konkurrenzmodell zu sehen, das aber
vorerst lediglich über eine Zweirollen-Papierzufuhr verfügte.
digitaldruck löst Offset ab
Michael Apenberg, Unternehmensberater aus Hamburg, machte
den Teilnehmern Mut (»100 Jahre sind nicht genug«) und prophe-
zeite der Printbranche eine weitere Zukunft. Veredelte Printpro-
dukte seien weiter gefragt, digitale Medien könnten das Erlebnis
Druck nicht ersetzen. Christian Luther von Laserline in Berlin er-
läuterte das Konzept seines Unternehmens, das mit steigenden
Umsätzen zu den Großen in der Printbranche gehört. »Der Di-
die komplette Führung der deutschen digitaldruckbranche war
angereist, um den runden geburtstag des Wirtschaftsverbandes
Kopie & Medientechnik anfang Oktober im leipziger Westin-
Hotel zu feiern. Über 380 Print-dienstleistungs-unternehmer
kamen dort zusammen, wo im Herbst 1913 der »bund der
lichtpause-anstalten deutschlands« gegründet wurde. die
früheren Plandrucker, lichtpauser und reprografen verstehen
sich heute als innovative digitaldrucker, die Plotten, scannen
sowie Print-dienstleistung im b2b-geschäft erbringen.
Höhepunkt der »Netzwerktage Print Scan Medienkommunikati-
on« war der Festabend, auf demmdr-TV-Moderatorin Uta Georgi
die Geschäftsführer von Canon, Ricoh, Xerox, Konica-Minolta,
Sihl, Agfa, efi, KIP und este-Folding in einer mehr als einstündigen
Talkrunde nach der Branchenzukunft befragte. Die Tagung selbst
eröffneten Karl-Heinz Neumann (WKM-Vorsitzender), Kurt Baier
(WKM-Ehrenvorsitzender) und Heinrich Haltmeyer (Vorsitzender
a. D.). Mit Stolz schauten alle auf eine erfolgreiche Verbandsge-
schichte zurück, deren Mitgliedsbetriebe zwei Weltkriege, Inflati-
onen, Wirtschaftskrisen sowie ein Verbandsverbot und Enteig-
nungen in der »DDR« überstanden. Das sei nur mit starken Inha-
berfamilien zu stemmen gewesen, die auch im Geschäft mit ih-
rem Privatvermögen einstehen.
Das Jubiläumsereignis wurde über viele Monate vorbereitet. Ute
und Reinhard Migdal sowie Raoul Zardeninks stemmten das Er-
Verbandsmitglieder verstehen sich als
»Netzwerker für Print, scan und Medienkommunikation«
glanzvoller auftritt der Hersteller-spitzen beim 100. Verbandsgeburtstag am 4. Oktober 2013 in leipzig mit 380 teilnehmern
Zukunftsblicke des WKM-Vorsitzenden
Karl-Heinz Neumann
Internationale Blicke des früheren
WKM-Vorsitzenden Heinrich Haltmeyer
Historische Rückblicke des WKM-
Ehrenvorsitzenden Kurt Baier
1,2,3,4,5,6,7 9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,...36
Powered by FlippingBook