REPROGRAF
580
16
[
w k m
I n t e r n
]
Im Jubiläumsjahr 2013 möchte der WKM
mit neuer Ausrichtung und neuem
Erscheinungsbild dastehen. Die ersten
Maßnahmen wurden auf der Jahresta-
gung in Hamburg eingeleitet.
Auf der Jahrestagung des Wirtschaftsver-
bandes am 7. und 8. Oktober 2011 wurde
die schon ein Jahr zuvor angekündigte Ver-
bandsreform in ihren ersten Abschnitten
vorgestellt. Ziel ist eine gänzliche Überar-
beitung von Image, Auftritt, CI und Sat-
zung. Angefangen vom Verbandsnamen,
dem Namen des Magazins REPROGRAF,
über den Namen der Tochter-GmbH bis
hin zur Reformierung der Verbandssat-
zung. Auch die Ausrichtung und Positio-
nierung der Mitgliedsbetriebe wird kon-
kreter definiert.
Die in 2010 begonnene Kooperation mit
der Kunstschule in Hamburg Wandsbek
bekam auf der Jahrestagung in Hamburg
ein Gesicht. Gekommen war die Leiterin
der Projektgruppe »Verbandsreform« Me-
lanie Becker, die ein Lehramt in der Fach-
hochschule inne hat. Erschienen waren
aber auch 30 Studenten der Kunstschule,
die sich auf der Ausstellung umschauten,
Gespräche mit WKM-Mitgliedern führten
und an den Vorträgen teilnahmen.
Die Projektgruppe, die mit der Entwick-
lung von Vorschlägen für eine Verbandsre-
form als offizielle Semesterarbeit betraut
ist, besteht aus 13 Personen. Diese haben
mittlerweile an mehrtägigen Betriebsbe-
suchen bei WKM-Mitgliedern teilgenom-
men.
WKM-Vize Heiko Schmalfuß beschrieb auf
der Tagung in Hamburg im Rahmen der
Mitgliederversammlung, welche Erwar-
tungen der Verbandsvorstand an das Re-
formprojekt stellt. In mehrere Workshops
und Beratungstreffen mit Projektleiterin
Melanie Becker sowie den Studenten hät-
ten er und WKM-Geschäftsführer Achim
Carius die überarbeitungsbedürftigen Fel-
der beschrieben.
Verbandsausrichtung und Satzung stark
reformbedürftig
Begrifflichkeiten aus früheren Jahrzehn-
ten in der WKM-Satzung wolle man aktua-
lisieren. Die Einteilung in Landesbezirke
und die Titel der Fachreferate gehören
ebenso auf den Prüfstand, ebenso die Be-
schreibung der Ausrichtung des Verbandes
und seiner Mitglieder. Vorstandsseitig
habe man damit bereits begonnen, so Vor-
sitzender Karl-Heinz Neumann.
WKM-Piratenfahne auf Segelschiff
Einen ersten Eindruck vom Reformwillen
des Verbandes konnten die Teilnehmer
Umgeben von Teekisten auf dem Speicherboden: Hamburgs Senator Frank Horch (Mitte) mit WKM-Chef
Karl-Heinz Neumann (rechts) und Verbandsgeschäftsführer Achim Carius (links).
Steuerte die Projektgruppe der Kunstschule
Wandsbek: Dozentin Melanie Becker
Wirtschaftsverband
WKM packt Verbandsreform an