Seite 37 - reprograf_579

Basic HTML-Version

37
REPROGRAF
579
Gleich zwei Mitarbeiter von Xerox
sind in diesem Herbst für ihre her-
ausragenden Leistungen in Wis-
senschaft und Technologie geehrt
worden.DiePapierindustrienimmt
posthum Chester Carlson in die
»Paper Industry International Hall
of Fame« auf. Sophie Vandebroek,
Chief Technology Officer (CTO) bei
Xerox, ist neues Mitglied der »Wo-
men in Technology International
(WITI) Hall of Fame«.
Mit der Aufnahme in die »Paper In-
dustry International Hall of Fame«
ehrt die Papierindustrie Personen,
die mit ihren Erfindungen und Leis-
tungen die Branchemaßgeblich ge-
prägt haben. Carlson gilt als Be-
gründer der Xerografie. Mit der
1959 vorgestellten Xerox 914 prä-
sentierte er das weltweit erste Ko-
piergerät. Laut Fortune Magazine
zählt es zu den meistverkauften
Produkten in Amerika. Carlson ver-
starb 1968 in New York.
Vandebroek ist seit 2006 CTO bei
Xerox und wurde am 3. Oktober
2011 feierlich in die »WITI Hall of
Fame« aufgenommen. Seit 16 Jah-
ren ehrt die WITI Frauen für ihre
besonderen Leistungen in Wissen-
schaft und Technologie sowie für
ihr Engagement für die Belange von
Frauen in der Wirtschaft. Die ge-
bürtige Belgierin ist zudem Präsi-
dentin der Xerox Innovation Group
und verantwortet die Xerox Re-
search Centre in Europa, Asien, Ka-
nada und den USA.
n
Aus unseren
Verbandsmitteilungen
»Der Lichtpauser«
Ausgabe März 1962:
Zeitplan für die Ausbildung eines
Lichtpauser-Lehrlings
1. Lehrjahr
Einblick in die verschiedenen Betriebsab-
teilungen. Kenntnis der Unfallverhütungs-
vorschriften.
Schneiden, Sortieren und Packen in der
Lichtpauserei. Anfertigen von Lichtpausen.
Pflege der eingesetzten Maschinen. Anfer-
tigung von Reflexnegativen und entspre-
chenden Positiven. Ansetzen von Bädern
und Lösungen. Kopieren mit wärmeemp-
findlichen Papieren.
2. und 3. Lehrjahr
Anfertigen von Fotokopien über Optik.
Rückvergrößerungen.
Anfertigen von
Strich- und Halbtonreproduktionen. Um-
rechnen von Maßstäben. Herstellen von
Diapositiven. Rasterverfahren (Aufnahme
von Kopien). Anfertigen von Großfotos.
Einfaches Retuschieren. Herstellen von
Druckfolien. Herstellen von einfarbigen
Drucken. Beurteilen der technischen und
Posthume Ehrung des Erfinders der Xerografie/Xerox CTO Sophie Vandebroek
für Leistungen im Bereich Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet
Sophie
Vandebroek ist
neues Mitglied
der »Women in
Technology
International
(WITI) Hall of
Fame«
Mitte: Chester Carlson mit dem ersten xerographi-
schen Apparat.
Unten: Xerox 914 (Markteinführung 1959). Erster
automatischer Büro-Kopierer (Kopien auf planem
Papier/sieben Kopien pro Minute).
Ehrung
Sophie Vandebroek und Chester Carlson
in Hall of Fame aufgenommen