Seite 6 - reprograf_580

Basic HTML-Version

REPROGRAF
580
6
[
w k m
I n t e r n
]
GfK-Marktuntersuchung soll Aufschluß über Urheberrechtsrelevanz von Druckvorlagen geben.
Wirtschaftsverband
Kopie & Medientechnik e.V.
WKM-Powerrund-
gang auf DRUPA
Der Wirtschaftsverband veranstaltete
mit 30 Teilnehmern einen Besuch bei
seinen Industriemitgliedern auf der
Düsseldorfer DRUPA-Messe
die neuesten Drucksysteme unter die Lupe genommen. Vorge-
führt wurden sowohl neue Groß- als auch Kleinformatsysteme
als auch Software. Der lange Messetag war sicherlich kein ge-
mütlicher Schlender-Spaziergang durch die Megaausstellung,
sondern eine stramme Tour mit einem Höchstmaß von Informa-
tionsinput.
DenMitgliedern bot der Wirtschaftsverband am8. Mai 2012 eine
geführte Tour auf der weltgrößten Messe für Druck und Papier
(DRUPA). Gestartet wurde um10.30 Uhr in der Nähe des Nordein-
gangs mit einem Gesamtüberblick. Strammen Schrittes ging es
dann nacheinander zu Xerox, Konica-Minolta, Canon, Océ, Ricoh,
efi, KIP und Hewlett Packard. Es wurden bei diesen Ausstellern
Das Marktforschungsinstitut GfK
untersuchte vom 9.1. bis zum 9.3.2012
im Auftrag der Verwertungsgesellschaft
WORT 320 deutsche Standorte, an denen
gewerblich »kopiert« wird. Darunter
befanden sich auch zahlreiche WKM-
Betriebe. 74 Interviewer waren im
Einsatz, bezahlt wurde die Aktion von
VG WORT.
Mit dem Ziel einer Tariferhöhung der Ur-
heberrechts-Betreiberabgabe in Deutsch-
land, hatte die Verwertungsgesellschaft
WORT zu Jahresbeginn das Marktfor-
schungsinstitut GfK in Nürnberg mit einer
Erhebung beauftragt. Die Studie liegt
mittlerweile vor und wird von VGWORT in
die anstehenden Verhandlungen über ei-
nen neuen Tarifvertrag eingebracht wer-
den.
Nicht nur in klassischen Copyshops waren
die GfK-Befrager jeweils ganztätig unter-
wegs. Auch WKM-Mitglieder wurden auf-
gesucht. Hier konnten sich die Interviewer
einen Eindruck darüber verschaffen, dass
bei Digitaldruck-Dienstleistern nur in ge-
ringem Umfang urheberrechtsrelevante
Vorlagen kopiert werden. In WKM-Betrie-
ben werden hauptsächlich digitale Druck-
vorlagen verarbeitet, bei denen sich die
Urheberrechte beim jeweiligen Kunden
befinden. Da Dritte urheberrechtlich kaum
betroffen sind, dürfte auch an der Recht-
mäßigkeit einer Abgabenpflicht gezwei-
felt werden.
Von diesem Standpunkt werden die bei-
den WKM-Vertreter in den anstehenden
Verhandlungsrunden, Wilfried Engel und
Achim Carius, die VG WORT-Repräsentan-
ten zu überzeugen versuchen. Der WKM
kämpft seit Jahren für die Auffassung, das
aktuelle Urheberrechtsgesetz sei in die-
sem Punkt völlig überholt.
VG WORT
Betreiberstudie zum Kopierverhalten und Urheberrecht liegt vor