REPROGRAF
579
8
[
w k m
I n t e r n
]
RheinMail versteht sich als Kommunikationsdienstleister und
Problemlöser seiner Kunden
Thilo Reichert, Chef des Print-Dienstleisters RheinMail aus Bop-
pard am Rhein, trat auf der Tagung als Vollprofi auf. Reichert hat
seine Wurzeln in der Werbewirtschaft. Daher fällt es ihmwesent-
lich leichter, sich in die Kunden aus dem Mediensektor hinein zu
denken, als Mitbewerber. Die Druck-Personalisierung bzw. -Indivi-
dualisierung betreibt er heute in perfektionistischer Hochform.
Reichert schilderte in Hamburg anschaulich, wie er das so macht.
RheinMail steht seinenWKM-Kollegen auch als Partner von Groß-
projekten zur Verfügung.
Kommunikationsagenturen sind schwierige Kunden
Mit Medien- und Kommunikationsagenturen als äußerst schwie-
rige Kunden kennt er sich aus. Wilhelm Herrmann, Inhaber der
gleichnamigen Consultingfirma, beschrieb sehr anschaulich, wie
sich einstige Werbekunden zu anspruchsvollen Kommunikations-
partnern entwickelten. Einstige Anzeigenagenturen wären inzwi-
schen zu umfassenden Medienproduzenten mutiert. Diese stün-
den teilweise imWettbewerb um die Druckdienstleistung.
Apenbergs Schlussrunde motivierte
Alle vier Referenten fassten in einer finalen Diskussionsrunde un-
ter Apenbergs Moderation ihre Thesen zusammen. Dabei mach-
ten sie den anwesenden Tagungsteilnehmern durchaus Mut. Es
sterben überwiegend traditionell anlaog arbeitende Druckereien.
Digital orientierte moderne Medientechnik-Dienstleister hätten
hingegen Zukunftschancen.
AC
Der Berliner Wilfried Engel begutachtet beim Aussteller Uwe Riegger
(Covios UnternehmerGesellschaft) eine neue Software, mit der über ein
ServiceTerminal vorhandene Multifunktionsgeräte zur Selbstbedienung in
frequentierten Bereichen aufgerüstet werden können.
Erfahrungsaustausch unter Kollegen während der Vortragspausen: Monika
Scheibe aus Magdeburg (links) mit Stephan Brohl aus Kaiserslautern.
Ausstellung
Schlussrunde der DigitaldruckExperten (von links): Thilo Reichert, Michael
Apenberg, Andreas Haltmeyer und Wilhelm Herrmann.
bewerbern geschluckt. Apenberg gab aber auch wertvolle Hin-
weise, wie ein zukunftsorientierter Digitaldruckbetrieb überleben
kann.
Haltmeyer bietet weit mehr als Bild- und Text-Personalisierung
Andreas Haltmeyer, Chef des gleichnamigen Digitaldruck-Unter-
nehms in Österreich, schilderte auf der Tagung, wie er mit der
Kommunikationssoftware XMpie von Xerox neue Kunden an sich
bindet. Druck-Personalisierung in Schrift und Bild gehöre schon
längst zum Alltag. Er biete seinen Kunden eine komplette Veran-
staltungslogistik, die neben der Einladung auch das Anmeldema-
nagement sowie den Vor-Ort-Druck von Tagungsunterlagen über-
nimmt.