Seite 30 - reprograf_579

Basic HTML-Version

30
REPROGRAF
579
Ernst Nagel GmbH
Zwei neue von Nagel
edelung von Digital- und Offsetdrucken
geeignet.
Der Nagel DigiUVL 380 war ebenfalls auf
der Druck + Form in Sinsheim erstmals zu
sehen.
Eine Tankheizung wärmt den UV-Lack vor
dem Auftragen bereits an, damit die
gleichmäßige Verteilung des Lackes auf
dem Bogen gewährleistet wird. Verstärkt
wird dieser Effekt noch durch die zusätz-
lich regelbare Infrarot-Heizeinrichtung für
eine vollkommen glatte Oberfläche. Die
leistungsstarke und zudem sparsame UV-
Lampe verbraucht im Stand-by-Modus
50% weniger Energie und ist aber trotz-
dem innerhalb von wenigen Sekunden
einsatzbereit. Hochwertiges Quarzglas
trägt zum Brandschutz bei und ein UV-Fil-
ter wird aufgrund der ozonfreien Lampe
nicht benötigt.
Papierstaus werden beimEinzug durch eine
exakte Zuführung der Bögen vermieden.
Transportbänder befördern den Bogen in-
nerhalb der Maschine über einen Vakuum-
tisch, der die Bögen fixiert. Die Papierlänge
ist nicht begrenzt, somit können Banner
von mehreren Metern verarbeitet werden.
Eine Auslage für Bögen bis 800 mm ist aber
optional erhältlich. Die Geschwindigkeit
kann von 5 bis zu 20 Metern pro Minute in-
dividuell eingestellt werden. Die Vorteile
des verstellbaren Rakels kommen vor allem
bei doppelseitiger Lackierung zum Tragen.
Lackrückstände können damit vollkommen
entfernt werden, hinterlassen auf bereits
lackierten Bögen keinerlei Spuren und lie-
fern ein perfektes Ergebnis.
n
www.ernstnagel.de
Wasser oder Luft. Dadurch wird weniger
Energie bei gleichbleibender hoher Quali-
tät verbraucht. Die mit Öl gefüllte, versie-
gelte Heizrolle, Temperatursensoren und
intelligente Software reduzieren jegliche
Temperaturabweichungen im Stand-by-
Modus, während der Umrüstzeiten und im
laufenden Betrieb. Eine hochwertige, ver-
chromte Heizrolle ermöglicht eine effizi-
ente Wärmeübertragung und damit den
Betrieb imniedrigeren Temperaturbereich.
Die Walze wechselt automatisch in den
Stand-by-Modus. Dies verhindert Tempe-
raturschwankungen und minimiert die
Überhitzungsgefahr.
Sauglufteinzug, Anleger, Einzugsschleusen
und Softwaresteuerung ermöglichen eine
maximale Geschwindigkeit von bis zu 22
Metern pro Minute. Die DigiLam schafft
im Idealfall bis zu 3.700 SRA3-Bögen in der
Stunde und verarbeitet Papierformate bis
zu 720 x 520 mm.
Hochwertige UV-Veredelung
mit dem DigiUVL 380
Der Nagel DigiUVL 380 für professionelle
Veredelung von Druckerzeugnissen bietet
eine Reihe von neuen Möglichkeiten für
die Erzielung eines extrem hochwertigen
Ergebnisses. Durch das benutzerfreund-
liche, ergonomische Design und die ein-
fache Bedienung ist er ideal für die Ver-
Nagel hat erstmals eine
Laminiermaschine im Programm
Glänzende Drucke mit zusätzlichem Ober-
flächenschutz gegen UV-Strahlung oder
Kratzer sind mit der neuen Laminierlösung
von Nagel kein Problemmehr. Die DigiLam
erweitert das umfangreiche Produktport-
folio von Nagel im Bereich der Druckwei-
terverarbeitung um eine hochwertige und
zuverlässige Lösung für die Folienlaminie-
rung. Die Maschine wurde erstmals auf
der diesjährigen Druck + Form in Sinsheim
vorgestellt.
Die DigiLam ist mit modernster Technik
für die Kaschierung von digital und offset
gedruckten Materialien ausgestattet und
verarbeitet fast alle Digitaldrucke. Eine
große Auswahl an Laminiermaterialien
von Polyester über Polypropylen oder Ny-
lon steht zur Verfügung, ebenso ein um-
fangreiches Angebot an Folien: glänzend,
matt, geprägt, robust, lackiert, etc. Das
stabile Gehäuse und die einfache Bedie-
nung erlauben eine schnelle Inbetriebnah-
me, Umrüstung und Wechsel der Folien-
rollen.
Die DigiLam verfügt über ein innovatives
Heizsystem, das mit Öl betrieben wird und
die Wärme erheblich länger speichert als
[
p r o d u k t e
a m M a r k t
]
Hochwertige UV-Verede-
lung mit dem DigiUVL 380
von Ernst Nagel
Die DigiLam erweitert das
umfangreiche Produkt-
portfolio von Nagel im
Bereich der Druckweiter-
verarbeitung um eine
hochwertige und
zuverlässige Lösung für die
Folienlaminierung.