motio III-2013 Nr. 585 - page 33

33
585
Auf denmotio-Netzwerktagen in Leip-
zig war er erstmalig mit einem Stand
vertreten und zog das Interesse der
Print- und Scan-Dientleister-Kollegen
auf sich. Lehbauer ist mit seinen Fähig-
keiten und seiner technischen Aus-
stattung Dienstleister für Dienstleis-
ter. Die ersten WKM- und FMI-Mitglie-
der haben bereits gute Erfahrungen
mit ihm gemacht.
»So günstig?« Diese Frage von erstaun-
ten Kunden hört Matthias Lehbauer
immer wieder. Oft reichen wenige
Worte, um das Interesse möglicher
Neukunden zu wecken. Die Idee, alte
Erinnerungen wieder zu wecken und
digital mit anderen teilen zu können,
kommt an und wird gerne und immer
öfter genutzt.
Es gibt noch unzählige Diasammlun-
gen, Fotoalben, Archive sowie alte Vi-
deos und Super-8-Filme, auf denen Er-
innerungen an Kindertage, Urlaube
und andere schöne Ereignisse festge-
halten sind. Über das Hobby »Fotogra-
fie« und die Frage: »Wie kann ich die
eigene Diasammlung mit den Aufnah-
men der Digitalkamera zusammen-
führen?« entstand aus dem einst pri-
vaten Digitalisieren dann nach und
nach die Fa. Digital-Dias.
Mittlerweile stehen 15 hochwertige
Scanner in den neuen Räumen in
Mannheim-Friedrichsfeld, und mittel-
fristig sollen 25 Scanner für die Kun-
den bereitstehen. Bei Preisen ab 16
Cent pro Dia rechnet sich der zeitliche
Aufwand und die Anschaffung eines
Scanners für die Kunden meist nicht.
Auch sind die Kosten oft geringer als
die der »großen« Dienstleister und so-
mit ist Digital-Dias ein interessanter
Partner in diesem Bereich.
In Wiesbaden wurde zusätzlich eine
Annahmestelle eingerichtet, wo klei-
nere Mengen auch vor Ort digitalisiert
werden können. Dort werden auch die
Super-8-Filme in Daten umgewandelt.
Der überwiegende Anteil der Aufträge
wird über Internet generiert. Unter
können sich die
Kunden informieren. Ein kostenfreier
Testauftrag hilft bei der Entscheidung
für eine der drei angebotenen Quali-
tätsstufen bei den Dias, die 85% der
Gesamtaufträge ausmachen.
Die Vorteile, welche die gescannte Bil-
dersammlung hat, sind nicht von der
Hand zu weisen. Die Bilder altern in di-
gitaler Form nicht mehr. Die Bilder
können beliebig oft kopiert werden
und somit an mehrere Personen wei-
tergegeben werden. Fotobücher kön-
nen erstellt werden. Und auch der
Platzbedarf verringert sich: Die Dias
aus einem großen Umzugskarton pas-
sen auf eine CD, DVD oder auch USB-
Stick. So wird mancher Schrank wieder
für andere Zwecke nutzbar.
n
Digitalisierung
Dia- und Super-8-Digitalisierer
Matthias Lehbauer
Kleinbild-Diasammlungen in Umzugskartons und komplette Bildarchive
passen in digitaler Form auf wenige CDs, DVDs oder USB-Sticks. Matthias
Lehbauer hat dies zu einem erfolgreichen Geschäft gemacht. Mit dem
Unternehmen »Digital-Dias« ist er in Mannheim ansässig und in einer ganz
speziellen Dienstleistungsnische der Profi. Lehbauer bietet die Digitalisierung
von Bild- und Videomaterial an, d. h. das Digitalisieren von APS-Filmen, Fotos,
Negativen und Mittelformaten sowie Super-8-Filmen, Videos (PAL, Secam,
NTSC) und Audiovorlagen.
Aus unseren
Verbandsmitteilungen
»Der Lichtpauser«
April 1952:
Kampf des Verbandes gegen
staatliche »Regie-Betriebe«
Der Apparate-Lieferant »Foto-Clark Grün«
schreibt an die Verbandsmitglieder:
»Wir erlauben uns Ihnen höflichst mitzu-
teilen, dass Ihr Kampf gegen die Regie-Be-
triebe bereits die besten Früchte trägt und
wir inmehreren Fällen Apparate-Aufträge,
die uns bereits so gut wie sicher waren,
von den betreffenden Behördenstellen
mit dem Hinweis auf die Einschränkung
der Regie-Betriebe abgesagt erhielten. Es
ist dies ein Verdienst Ihrer Bundesleitung
und Ihres Syndikus Dr. Schmitz. Obwohl
dies für uns gerade nicht als ein hoff-
nungsvoller Ausblick zu bezeichnen ist,
würden wir persönlich diesen unbestreit-
baren Erfolg trotzdem als solchen gerne
würdigen, wenn wir daran die Hoffnung
knüpfen dürften, dass dadurch nicht nur
der Berufsstand Ihrer Bundesmitglieder
leichter gesund erhalten bleibt, sondern
auch die Bundesmitglieder ihren Appara-
te- und vor allem ihren Verarbeitungsma-
terial-Bedarf nur bei den Apparateherstel-
lern in Kundentreue eindecken.«
n
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36
Powered by FlippingBook